Aus einer Vision wird für die neue «winter world wallisellen» im Sommer moderne Realität: Panels in elegantem dunkelrot schmücken zwei Aussenfassaden. So flexibel und gebäudeintegriert baut man heute dank der neusten Solar-Technologie.
04.03.2021Mit der Materialwahl bei der Dachuntersicht kann der Energiebedarf für die Eisbahnkühlung beeinflusst werden, denn zwischen der ...
28.11.2020Angenommen Sie beziehen von ihrem Elektrizitätswerk Ökostrom – zumindest steht das so auf der Rechnung, und deshalb ist der ...
19.11.2020Was tun, wenn die Eispiste in die Jahre gekommen ist? Diese Frage stellt sich immer öfters, da viele Eispisten auf ihr Lebensende zugehen. ...
10.09.2020Kältesanierung Denner Verteilzentralen Lyss und Dietlikon: Um die Ziele der Migros-Kältemittelstrategie zu erreichen, aber ...
21.08.2020Unsere ökologisch sinnvolle Elektroflotte ist eingetroffen.
26.05.2020Das natürliche Kältemittel CO2 hat sich mittlerweile etabliert und gehört in vielen Anwendungen zum Standard. Jedoch ...
11.03.2020Alternative Treibstoffe werden immer beliebter. Hat Wasserstoff Potential? Wird es Verbrennungsmotoren bald nicht mehr geben?
21.01.2020Wenn die Kälteanlage brav ihren Dienst verrichtet und im Hintergrund völlig unbemerkt für ein behagliches Klima sorgt, haben die ...
13.01.2020Seit fast 10 Jahren werden die Orchideen im Gewächshaus der Meyer Orchideen AG in Wangen bei Dübendorf klimaneutral produziert. ...
14.11.2019Die Grossverteiler haben für die energetische Beurteilung der Supermarktkälteanlagen einen Benchmark eingeführt, die ...
19.09.2019Die Idee ist simpel: Personen ohne Wohneigentum können Solarpanels kaufen und besitzen – einfach auf einem fremden Dach und leisten ...
16.07.2019Aus dem Bachelorstudiengang 'Energie- und Umwelttechnik' hat die zhaw die beste Arbeit ausgezeichnet. Michael Sollberger und Marius ZWeifel ...
20.06.2019Der Tonkühler ist eine Kühlbox, die ohne Strom funktioniert und bei höheren Temperaturen das Prinzip der Verdunstung nutzt, um ...
23.05.2019Sich kurz zu fassen und komplizierte Themen einfach rüber zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Und noch schwieriger wirds, wenn das Ganze ...
07.05.2019Im Onlinemagazin Republik ist unlängst ein interessanter Artikel zum Thema der globalen Erwärmung erschienen. Im Artikel werden ...
07.05.2019100% erneuerbare Energien – 0% CO2-Emissionen– bis 2050 weltweit möglich! Dieses Ergebnis der Watch Group Studie aus ...
16.04.2019Die Pendlerströme werden immer dichter, der Stress nimmt zu, Zeit geht verloren. Eine Alternative bietet das Pendeln mit dem Velo. ...
11.03.2019Nach 35 Jahren Standortevaluation und unzähligen Projektideen nun endlich der Startschuss für die neue ZSC-Arena, die SwissLife Arena.
07.03.2019Ein Weg ist die Verbindung zwischen einer Idee und einem Ziel. Zu Beginn eines Projektes zeigen sich viele Wege zum Ziel. Das Team bei ...
01.03.2019Ein Bericht der Leplan AG über die Kunsteisbahn Dolder ist im GSK Bulletin, Ausgabe 01/19 erschienen.
26.02.2019Ein Angler geht aufs Eis, um zu Angeln. Mit einer Spitzhacke will er ein Loch in das Eis schlagen. Nach dem ersten Schlag hört er eine ...
22.01.2019«Die Menschheit steht vor dem Kollaps», meint Graeme Maxton. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe fordert der Ökonom und ...
18.01.2019Beim Bau der neuen Eishalle für 5'000 Zuschauer in Visp geht es mit grossen Schritten voran. Anfang Januar erfolgte die Anlieferung ...
29.11.2018Die Firma Kreisel Electric GmbH & Co KG von Rainbach im Mühlkreis aus Österreich entwickelt Hochleistungsbatterien, die ...
08.11.2018Der Zukunftstag bietet Jugendlichen im Alter von 10-12 Jahren die Möglichkeit, hinter die Kulissen von Firmen zu schauen und sich ein ...
01.11.2018Chillventa – die Messe rund um Energieeffizienz, Wärmepumpen und Kältetechnik. Leplan AG reiste mit zwei Delegationen, ...
13.09.2018Im Hallenbad Oerlikon wird eine neue Wärmepumpe zur Erzeugung von Heizenergie realisiert.
04.09.2018Die Brauerei Rosengarten Einsiedeln kühlt mit natürlichem Kältemittel. Zwei transkritische CO2-Anlagen versorgen ...
28.08.2018Leplan hatte an der GSK Tagung vom 23.08. einen Gastauftritt zu den Themen 'Projekt Iischi Arena' und 'Trend zurück zur bewährten ...
14.08.2018Aus dem Bachelorstudiengang 'Energie- und Umwelttechnik' hat die zhaw die beste Arbeit ausgezeichnet. Andrea Antonini und Milo Bernasconi kommen ...
07.08.2018Die Menschheit lebt in einer Umgebung, in der Energieüberfluss herrscht. Wir schaffen es bloss nicht, diese Energie umweltverträglich ...
14.06.2018Bei der Kunsteisbahn Sissach wird die Curling Eispiste verkürzt und verbreitert. Wir nehmen Sie mit auf eine Bilderstrecke, wo die ...
24.05.2018Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Passagierkomfort: dies sind Gründe, warum C02 im Personenverkehr vermehrt eingesetzt wird. Auch ...
03.05.2018Im Projekt Tägi Wettingen haben die Arbeiten an der Grundwasserfassung begonnen. In einer ersten Etappe werden die Polyethylen ...
04.04.2018Nach einer langen Vorbereitungszeit wurden mit dem Spatenstich die Sanierungsarbeiten des Sport- und Erholungszentrums Tägerhard in Angriff ...
08.02.2018Nachdem Mitte der 80er Jahre bekannt wurde, dass die damals verwendeten FCKW Treib- und Kältemittel die schützende Ozonschicht bereits ...
14.09.2017Der Auftrag von Cargologic war simpel: Kühlraum für Frachtgut für diverse Airlines.Die Schwierigkeit bestand darin, diesen ...
03.09.2017Aus dem Bachelorstudiengang 'Energie- und Umwelttechnik' hat die zhaw die beste Arbeit ausgezeichnet. David Moser und Domenic Senn kommen so in ...
03.01.2017Es scheint sich ein neuer Trend in der Eisbahntechnik abzuzeichnen: international sind bereits ca. 30 Anlagen mit der CO2-Anwendung in ...
10.11.2016Am nationalen Zukunftstag bot Leplan vier Jugendlichen Einblick in den Berufsalltag eines Ingenieurbüros. Ein Beitrag von John S., Olivia R ...
27.10.2016Die 15. Schweizer Bau+Energie in Bern ist die einzige Messe in der Schweiz, die sich ausschliesslich mit dem energieeffizienten Bauen und ...