Heerscharen von Mitarbeitenden sind derzeit zu Home-Office verdammt. Deshalb finden unzählige Videokonferenzen statt – geschäftlich und privat.
3 Tipps, die sicherlich weiterhelfen werden:
Virtueller Hintergrund Bei diversen Tools (Teams, Zoom etc.) kann ein virtueller Hintergrund definiert werden. Dank dem virtuellen Hintergrund braucht man weder das Büro aufzuräumen noch sieht man jemand durchs Büro huschen.
Kleidung “Kleider machen Leute.” Dieses Sprichwort hat auch bei Videokonferenzen seine Gültigkeit. Deshalb versuchen Sie auch an einer virtuellen Sitzung professionell auszusehen. Ein Schlabberpulli macht vermutlich auf einen Kunden keinen besonders guten Eindruck. Und übrigens: Es gibt Leute, die sich gut angezogen besser fühlen und es gibt einem das Gefühl von Normalität.
Blickkontakt Der wichtigste Tipp zum Schluss: Schaut in die Kamera. Die Kamera ist Ihr Publikum! Die Teilnehmenden am anderen Ende schauen (hoffentlich) in den Bildschirm. Nur wenn man zur Kamera spricht, hat man Augenkontakt mit ihnen. Zu Beginn ist es schwierig und ungewohnt nur mit der Kamera zu sprechen. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Sie finden mehr Informationen darüber, wie Cookies für welche Zwecke verwendet werden und wie Sie die Cookie-Einstellungen verändern können, in der Cookie-Information unter folgendem Link. Indem Sie die Website nutzen oder auf die Schaltfläche unten klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Cookie-Information und der Datenschutzrichtlinie.